top of page
FFZ.jpg

Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen

Jeder Betrieb, der Flurförderzeuge betreibt, muss über Fahrer verfügen, die mit diesen Flurförderzugen sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechnend umgehen können.

Mit dem Gabelstaper Lasten heben und senken, Güter ein- und auslagern, auf Laderampen rangieren, zwischen Stapeln und Regalen fahren ist etwas anderes, als ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr zu lenken.

Hinzu kommt: Die Lenkachse befindet sich hinten; dies führt zu einem anderen Fahr- und Lenkverhalten als beim LKW oder PKW. Die Last liegt vor dem Fahrer frei auf den Gabelzinken, sie kann am Hubmast gehoben und gesenkt, vor- und zurückbewegt werden. Das Standsicherheitsverhalten von Gabelstaplern verlangt eine andere Fahrweise als beim Kraftfahrzeug. 

Dies und der sichere Umgang mit Last wird während der Ausbilung  ausgiebig geübt.

Dauer der Ausbildung: 2 Tage.

bottom of page